Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Kick-off: Kinder- und Jugendpastoral in den neuen Seelsorgebereichen

Mit Inkrafttreten der neuen Strukturen im Erzbistum Bamberg zum 01. September 2019 bietet das Jugendamt der Erzdiözese einen speziellen Workshop zum Kick-off  an.

Wir wollen die verantwortlichen Haupt- und Ehrenamtlichen vor Ort dabei unterstützen, kirchliche Jugend(verbands)arbeit im Sinne einer kooperativen Kinder –und Jugendpastoral in neuen Räumen und Strukturen gemeinsam zu gestalten. Dabei orientieren wir uns am Leitgedanken des Jugendplans und den Impulsen aus der Jugendsynode.

In der Kick-off Veranstaltung wollen wir unter der Leitung des/der Bildungsreferenten/in des jeweiligen Dekanates und der/des Referenten/in für Glaubensbildung in enger Rücksprache mit einer/m Verantwortlichen aus dem Seelsorgeteam und der Jugendleitung vor Ort

  • ein erstes Kennenlernen der engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen im neuen Seelsorgebereich ermöglichen,
  • mit den Beteiligten einen Überblick über die bestehenden Angebote der Kinder- und Jugendarbeit erstellen,>
  • herausfinden, was Kinder und Jugendliche vor Ort brauchen und was wir ihnen zukünftig gemeinsam anbieten können,
  • klären wo sich die  Haupt- und Ehrenamtliche mit ihren Ressourcen, Kompetenzen und Charismen einbringen wollen und können,
  • gemeinsam festlegen, welche nächsten Schritte im neuen Seelsorgebereich in der Kinder- und Jugendarbeit gegangen werden sollen.

In der Zeit nach dem Kick-off  ist es ein Anliegen, unter anderem mit der Unterstützung der Mitarbeiter*innen des Jugendamtes, für die Zukunft des neuen Seelsorgebereiches ein gemeinsames Jahresprogramm für junge Menschen zu entwickeln und miteinander Leben aus dem Glauben zu gestalten!

Dabei ist immer im Fokus, was vor Ort gebraucht wird, was neu aufgebaut werden kann, aber auch, was zukünftig eventuell weglassen werden soll.

Wir sind überzeugt, dass durch eine kooperative Kinder- und Jugendpastoral

  • das Potenzial vieler Akteure genutzt und gebündelt werden kann und zugleich die Ressourcen einzelner geschützt und erhalten werden;
  • mit einem differenzierten und attraktiven Angebot auf die Bedürfnisse ganz unterschiedlicher junger Menschen reagiert werden kann.

Der Strukturprozess bietet die Chance eines neuen dynamischen Zusammenspiels der unterschiedlichen Akteure der Kinder- und Jugendarbeit im Interesse junger Menschen und entsprechend der Gegebenheiten, der Herausforderungen und Potenziale in der jeweiligen Region.

Gebucht werden kann die Kick-Off Veranstaltung für jeden SSB ab sofort bei den Bildungsreferenten/innen in unseren Fachstellen im Dekanat, sowie über die Referenten/innen für Glaubensbildung.