Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Der Jugendplan

Der aktuelle Jugendplan wurde durch Erzbischof Dr. Ludwig Schick zum Sonntag der Jugend am 27. Juli 2014 für zunächst fünf Jahre in Kraft gesetzt. Aufgrund der laufenden diözesanen Struktur- und Entwicklungsprozesse wurde der Jugendplan bis Sommer 2022 verlängert - in Verbindung mit dem neuen Bistumsprozess "Vertrauen und Verantwortung" nun bis 2023.

Der kirchliche Jugendplan ist eine Fortsetzung, Übersetzung und Konkretisierung des Beschlusses „Ziele und Aufgaben kirchlicher Jugendarbeit" der Würzburger Synode und des Pastoralplans für das Erzbistum Bamberg.

Bereits seit 1978 gibt es in der Erzdiözese alle sieben Jahre einen neuen Jugendplan. Er richtet sich an die Verantwortlichen in den verschiedenen Bereichen der Jugendpastoral.

Auf diesen Seiten sind alle wichtigen Informationen zu den Entwicklungsprozessen für die Jugendpläne 2014 und 2022 zusammengefasst, so dass sich alle Interessierten und Engagierten in allen Bereichen der kirchlichen Jugend(verbands)arbeit einen Überblick über die Entstehung verschaffen und sich in die Umsetzung einbringen können, als auch mit ihren Anregungen, konkreten Ideen, Vorstellungen und Wünschen die Weiterentwicklung und Fortschreibung des Jugendplans mit gestalten können.